Medienkurse für Schulen, Eltern und Lehrpersonen etc.
Künstliche Intelligenz in der Bildungspraxis
Social Media für Vereine und Institutionen
Online-Reputation und Social Media
Emojis und nicht nicht kommunizieren
Filmen und Fotografieren mit Drohnen
MehrInternet-Soziologe der ersten Stunde. Erfolgreich selbstständig seit 2011. Unabhängig, vernetzt und inspirierend. Ich bin neugierig-verspielt und zugleich gewissenhaft. Ich sage, was ich denke, bin aber stets zugänglich für Neues.
MehrE-Mail: marc.boehler@mebimabo.com
(Gerne zusätzlich eine SMS oder Signal, WhatsApp etc. wegen E-Mail-Spamfilter)
Telefon: +41 76 211 50 11
(Gerne zuerst schriftlich via SMS oder Signal etc., unbekannte Nummern nehme ich nicht ab.)
Marc Böhler auf Linkedin | Mastodon | Bluesky | Threads
MehrMartin Platter im Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern
Leben und Arbeiten im Cyberspace
Warum Ubiquitous Computing heute nicht mehr das Smartphone meint – und warum Schulen jetzt mit Kinder-Smartwatches kämpfen «The most profound technologies are those that disappear. They weave themselves into the fabric of everyday life until they are indistinguishable...
MehrKontrolle über Gespräche und Online Content ist nicht möglich. In demokratisch ausgeklügelten Staaten ist das auch nicht nötig. Die Filterung von Inhalten im Netz ist heute nur nachvollziehbar, weil die politischen Strukturen der meisten demokratischen Staaten...
MehrWir sind alle auch Medienunternehmen Das Verständnis von Medien und deren Verbreitung hat sich grundlegend verändert. Die Digitalisierung und Vernetzung der Träger von Medienartefakten – von Texten über Bilder bis hin zu Videos – haben eine krasse Demokratisierung der...
MehrMaster of Arts der Uni Zürich und weitere Diplome, z. B.:
Mit Auszeichnung: Inspirierender Square*
* «Inspirierender Square» – diese Auszeichnung haben 10 von den rund 80 Teilnehmenden erhalten.
Die Wahl wurde mittels Peer Voting getroffen: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer durfte am Schluss des 6-monatigen Programms eine Person bestimmen, die man während den 3-monatigen Online-Gruppenarbeiten als besonders inspirierend wahrgenommen hat.
Pläne und Preise